Geometry Jump
Super Droid Adventure
Geometry Arrow
Mass Mayhem 5 Expansion
Froggy Hop
Aidan In Danger
Super Ordinary Joe
Sweet Slime
Super Oliver World
Labubu Jetpack Rush
Red Ball Bounce
Silly Team: 2 Player
Bounce And Hook 2d
Super Pizza Quest
Fairy Wingerella
Romance Academy — Heartbeat of Love
Ball Hero Adventure: Red Bounce Ball
Dino Squad Adventure
Flipping Dino Run
Apple & Onion The Floor is Lava!
Mexico Rex
Moto X3M Pool Party
Metal Slug Rampage
Zombies Eat All
Foxy Land 2
Deepest Sword
Unanswered
Eggy Car
Xtreme Bike
Dino Run
Super Plumber Run
Baby Chicco Adventures
Fat Ninja
Tequila Zombies 2
Forest Range Adventure
Space Patrol
MathPup's Adventures 2
Plazma Burst - Forward to the Past
Escape Out
Stickman Boost! 2
Super Lule Adventure
The Skull Kid
Stickman vs Aliens
Hill Climber
My Party Car
Bloo Kid 2
Flappy Bird Spinning Oia Oia Cat
Geometry Jump: Bit by Bit
Geometry Vibes X-Ball
Mao Mao: Dragon Duel
Noob vs Pro 4: Lucky Block Adventure
Metal Slug Rampage 4
Stickjet Challenge
Gunspin
Santa Hill Climbing
Among Us SpaceRush
Hit Masters Rush
FlapSphered
Raging Punch 3D
Geometry Vibes
Ant-Man Combat Training
Dreamtime Combat
Shadow Ninja Revenge
Don't Watch the Moon
Hide and Seek: Blue Monster
Sown in Chains
Ultimate Flash Sonic
Metal Slug Rampage 3
Bosozoku Fighters
Wheelie Bike
Deep in the Lab
Extreme Moto Team
Side-Scroller ist ein Genre, wo man die Spielwelt von der Seite sieht und mehr von der Welt wird angezeigt, wenn man den Rand des Bildschirms erreicht. Als mehr Arbeitsspeicher mit neuen Konsolen zur Verfügung stand, wurden die Welten immer größer. Am bekanntesten waren Side-Scroller wie Super Mario Bros (1985) für die NES. Ein paar Renn- und Shooterspiele verwendeten auch das vertikale Scrollen. Vor Side-Scroller konnten Welten auf einem Bildschirm dargestellt werden, ähnlich wie Brettspiele. Manche alte Arcadespiele verwendeten aber einen ähnlichen Effekt mit analoger Technologie. Heutzutage kann 3D neue Tricks und Side-Scrollers sind nicht mehr der einzige Weg, um riesige virtuelle Welten darzustellen. Trotzdem sind die Retro-Nostalgie und simple Mechaniken immernoch beliebt, und das Genre lebt weiter.